Regionales Futter aus eigener Produktion

Im Sinne einer nachhaltigeren Landwirtschaft entwickeln wir ein zukunftsweisendes Projekt zur Produktion von Mischfutter aus eigener Feldwirtschaft. Unser Fokus liegt dabei auf hochwertigen Kulturen wie Luzerne, Kleegras und Sonnenblumen – vollständig gentechnikfrei und an das regionale Klima angepasst. Ziel ist es, Futtermittelimporte zu reduzieren, Transportwege zu verkürzen und gleichzeitig die Unabhängigkeit der Betriebe zu stärken.

Die Ernte wird standortnah verarbeitet und als proteinreiches Futter für Rinder, Schafe und Ziegen eingesetzt. Erste Erfahrungen zeigen nicht nur eine bessere Verträglichkeit bei den Tieren, sondern auch eine deutliche Verbesserung der CO₂-Bilanz und Ressourcenschonung durch den Wegfall externer Lieferketten.

„Kurze Wege – große Wirkung: Regionalität beginnt beim Futter.“

Dieses Projekt verbindet Klimaschutz, Tiergesundheit und regionale Wertschöpfung – und ist damit ein starker Hebel für zukunftsfähige Landwirtschaftsbetriebe.

Herausforderungen

Hoher Flächenbedarf für eiweißreiche Futterpflanzen
Wetterrisiken bei empfindlichen Kulturen wie Luzerne
Aufbereitung & Lagerung erfordern spezielle Technik
Wirtschaftlicher Vergleich zu günstigeren Importfuttern oft schwierig
Leistungen: Futterbau & Mischfutterproduktion Bauer: Lena Bernhard Dauer: 5 Monate Standort: Hunsrück, Rheinland-Pfalz
Kürzlich abgeschlossen

Ähnliche Projekte