Benötigen Sie Hilfe?

Sprechen Sie mit einem Mitarbeiter, um ein Formular auszufüllen? Rufen Sie die Unternehmenszentrale an und wir verbinden Sie mit einem Teammitglied, das Ihnen hilft.

+49 06571 32 88 49

Mutterkuhhaltung

Bei Paarland unterstützen wir Landwirte bei der effizienten, ethischen und produktiven Mutterkuhhaltung – von der Zucht über das Kalben bis hin zum täglichen Herdenmanagement. Unser Ziel ist es, Sie bei der Aufzucht starker, gesunder Kälber zu unterstützen und gleichzeitig das Wohlbefinden Ihrer Kühe und die Rentabilität Ihres Betriebs zu sichern.

Ob Sie gerade erst anfangen oder eine bestehende Herde erweitern – wir bieten Ihnen die Werkzeuge, das Wissen und die bewährten Verfahren, damit Ihr Betrieb das ganze Jahr über reibungslos läuft.

Was wir bieten

🐮 Kalbungs- und Zuchtmanagement
Wir beraten Sie bei der Planung Ihrer Zuchtzyklen und der Abkalbezeiten, um die Produktivität zu maximieren und den Stress für die Tiere zu reduzieren.

  1. Zuchtpläne und Bullenauswahl
  2. Überwachung vor dem Kalben und Unterstützung beim Kalben
  3. Nachsorge für Kühe und Kälber
  4. Aufzeichnungen für die Zucht und Gesundheitsüberwachung

🥩 Fütterungspläne für Kühe und Kälber
Eine ausgewogene Ernährung fördert die Milchproduktion und das Wachstum der Kälber. Wir unterstützen Sie dabei:

  1. Fütterungspläne nach Jahreszeit und Wachstumsphase erstellen
  2. Weidebasiertes und ergänztes Futter wählen
  3. Absetzstrategien für die Kälbergesundheit entwickeln
  4. Futtereffizienz verbessern und Kosten senken

🌾 Weidepflege und Unterstandlösungen
Komfortable, gepflegte Umgebungen fördern die Herdengesundheit. Unser Team berät Sie gerne zu:

  1. Weidewechsel und Nachsaat für eine bessere Grasqualität
  2. Gestaltung und Belüftung von Winterunterständen
  3. Schatten und Wasserzugang auf Weideflächen
  4. Lösungen zur Schlammkontrolle und Entwässerung

🩺 Beratung zu Herdengesundheit und Tierwohl
Gesunde Kühe bedeuten höhere Produktivität. Paarland unterstützt Sie dabei:

  1. Erstellen Sie ein Herdengesundheitsprotokoll (Impfung und Parasitenbekämpfung)
  2. Überwachen Sie den Zustand und die Krankheitssymptome der Kühe
  3. Verbessern Sie den Umgang mit den Tieren und reduzieren Sie Stress
  4. Befolgen Sie Tierschutzstandards für eine ethische Landwirtschaft

This will close in 0 seconds